Rundenkämpfe im Sportjahr 2022/23
Sportpistole Auflage
1. Mannschaft Sportpistole Auflage
Schkoda Franz, Lydorf Horst, Bennoit Martin, Samson Michael, Friemond Stefan
- Am 8.Mai starteten wir mit zwei Mannschaften in die Saison mit der Sportpistole Auflage, die diesjährig zum ersten Male durchgeführt wird. Da zur Zeit nur 5 Mannschaften gemeldet sind, hatten wir zu Beginn gleich ein Heimduell gegen unsere 2.Mannschaft. Hier konnten wir mit guten Ergebnissen aufwarten und gewannen das interne Duell mit 849 zu 747 Ringen. Wie zu erwarten war auch hier Martin Bennoit stark und legte 286 Ringe vor. Franz Schkoda legte 284 Ringe nach und Horst Lydorf noch 279 Ringe. Michael Samson erreichte 264 Ringe und Stefan Friemond 256 Ringe. Hier ist bei dem einen oder anderen bestimmt noch Luft nach oben in der jungen Disziplin.
- 2.Wettkampf. Am 22.Mai mussten wir bei den "Warndtbuben" in Dorf im Warndt antreten. Erfahrungsgemäß haben sie immer eine starke Mannschaft, deshalb mussten wir uns schon anstrengen hier zu gewinnen. Dies gelang uns auch mit 854 zu 843 Ringen, also gerade mal 11 Ringe, die im Auflageschießen sehr schnell versemmelt sind. Unser Martin Bennoit hat hier wirklich ein Ausrufezeichen gesetzt und fantastische 292 Ringe erzielt. Horst Lydorf konnte ein paar Ringe zulegen und erreichte 282 Ringe, Franz Schkoda hat diese verloren und erreichte 280 Ringe. Stefan Friemond konnte sich stark verbessern hat mal ebenso 277 Ringe geschossen. Prima. Man sieht also, es ist immer Luft nach oben. Weiter fleißiges trainieren.
- 3.Wettkampf. Am 19.6.23 hatten wir ein Heimspiel gegen Püttlingen 1, das wir Dank eines überragend schießenden Martin Bennoit, der unwahrscheinliche 296 Ringe erzielte, mit 869 zu 856 Ringe für uns entscheiden konnten. Stark diesmal auch Franz Schkoda mit seinen 287 Ringen, gefolgt von Horst Lydorf mit 286 Ringen. Stefan Friemond konnte 269 Ringe erreichen und Michael Samson 265 Ringe.
- 4.Wettkampf. Die erste Mannschaft trat in Quierschied an unter der Voraussetzung, die Punkte mit zu nehmen. Dies gelang uns in beeindruckender Weise mit 859 zu 780 Ringen. Bester Schütze, man glaubt es kaum, war unser Franz mit 288 Ringen. Ob das damit zusammenhängt, das seine Mitstreiter alles nette Kerle sind, wer weiß. Nur zwei Ringe schlechter Horst Lydorf mit 286 Ringen und Martin Bennoit - tja, auch er hat mal einen schlechten Tag und erzielte nur 285 Ringe, zu Gunsten seiner Kameraden. Aber die Ausreden waren prompt präsent, wie zum Beispiel der Stand war zu dunkel, er hat schlecht gesehen und überhaupt war das alles nicht so doll. Stefan Friemond lieferte das Streichergebnis mit 278 Ringen, was trotz allem sehr gut war.
- 5.Wettkampf. Im internen Wettstreit konnte die erste Mannschaft mit 845 zu 776 Ringen weitere 2 Pluspunkte verbuchen. Martin Bennoit etwas unter Schnitt lieferte 286 Ringe ab. Auch Horst Lydorf hat etwas geschwächelt und schoss 281 Ringe. Franz Schkoda, leider mit einer miesen ersten Serie kam nur auf 278 Ringe. Michael Samson schoss 269 Ringe und Stefan Friemond 261 Ringe.
- 6.Wettkampf. Heute hatten wir die Schützenfreunde aus Dorf im Warndt zu Gast. Trotz der starken Mannschaftsleistung der Gäste gelang es uns auch hier, mit 864 zu 841 Ringen die Punkte im Hause zu behalten. Allen voran mal wieder mit einer megastarken Leistung unser Martin Bennoit, der 294 Ringe erzielte. Unser Franz lachte diesmal wie ein Honigkuchen, lieferte er doch starke 288 Ringe ab -es sei ihm gegönnt, und verwies somit Horst Lydorf mit seinen 282 Ringen auf den 3.Rang. Michael Samson konnte nochmals zu legen und erreichte 271 Ringe. Stefan Friemond, unser Spaß an der Freude Schütze, erzielte 269 Ringe.
- 7.Wettkampftag. Hier mussten wir in Püttlingen antreten. Mit einer starken Mannschaftsleistung nahmen wir hier dem Gegner die Punkte ab. Mit 862 zu 841 Ringen ein super Ergebnis. Diesmal schaffte es Horst Lydorf, Martin Bennoit auf den zweiten Rang zu verdrängen. Mit 289 Ringen war die Freude auf seiner Seite. Martin war nur einen Ring darunter, 288 sind für ihn noch in Ordnung. Franz Schkoda auch noch stark mit 285 Ringen. Michael Samson erzielte 266 Ringe. Wir sind schon frühzeitig Meister in dieser noch jungen Disziplin und Klasse. Leider gibt es noch nicht genügend Mannschaften, das man in eine höhere Liga aufsteigen kann. Trotz allem schon mal Glückwunsch, ihr habt es verdient.
- 8. und letzter Wettkampf. Am 25.9 hatten wir unseren letzten Rundenkampf zu Hause gegen die Schützenfreunde aus Quierschied. Hier bestand kein Zweifel, das wir die Punkte im Hause behalten. Dies gelang uns mit 851 Ringen zu 787 Ringen. Diesmal hat Franz Schkoda zum Abschluss noch einen rausgehauen. Mit satten 290 Ringen und einem Grinsen im Gesicht, das wahrscheinlich mehrere Tage anhält, krönte er sich zum Bestman des Tage. Muss man neidlos anerkennen. Horst Lydorf konnte da nicht ganz mithalten, aber 285 Ringe sind auch nicht schlecht. Einen tiefschwarzen Tag hatte unser Martin Bennoit, der irgendwie mit nichts zurecht kam und äußerst schwache 276 Ringe lieferte. Da war im Michael Samson mit seinen guten 273 Ringen stark auf den Fersen. Stefan Friemond auch stark mit 271 Ringen. Wir haben somit die Tabelle mit zu Null abgeschlossen. Eine super Saison, nochmals Danke für eueren Einsatz und Engagement. Es hat mal wieder Spaß gemacht, mit euch zu schießen. Im Anschluss saßen wir noch gemütlich beisammen und feierten die Meisterschaft.
2. Mannschaft Sportpistole Auflage
Hofmann Wolfgang, Hofmann Gisela, Schneider Karl Heinz, Renkes Roland, Henry Werner.
- Gisela Hofmann war hier Bestfrau mit 255 Ringen, gefolgt von Wolfgang Hofmann mit 250 Ringen. Werner Henry erzielte 242 Ringe, Roland Renkes 235 Ringe und Karl Heinz Schneider 227 Ringe.
- Im zweiten Wettkampf traten wir an gegen Püttlingen 1. Hier mussten wir leider die Punkte unserem Gegner überlassen mit 740 zu 843 Ringen .
- 3.Wettkampf in Quierschied. Auch hier gelang es uns leider nicht, die Punkte mitzunehmen. Quierschied entschied das Duell mit 816 zu 767 Ringen klar für sich. Trotz allem hatten wir eine absolut gleichwertige Mannschaftsleistung. Werner Henry hatte 259 Ringe, Wolfgang Hofmann 256 Ringe, Gisela Hofmann 252 Ringe. Karl Heinz Schneider erzielte 251 Ringe und Roland Renkes 250 Ringe.
- 4.Wettkampf. Die zweite Mannschaft musste in Dorf im Warndt antreten. Mit 844 zu 771 Ringen blieben die Punkte klar bei den Warndtdörfern. Gisela Hofmann zeigte den Männern was Sache ist und schoss starke 259 Ringe. Werner Henry ebenfalls stark lieferte 257 Ringe und Wolfgang Hofmann 255 Ringe. Bei Roland Renkes lief es noch nicht so rund, er erzielte 233 Ringe. Karl Heinz Schneider musste leider abbrechen, er hatte eine technischen Defekt an seiner Waffe.
- 5.Wettkampf. Die zweite Mannschaft war diesmal Gastgeber für die erste Mannschaft. In diesem hausinternen Duell unterlag sie mit 776 zu 845 Ringen. Roland Renkes hatte diesmal das beste Ergebnis mit 262 Ringen, Gisela Hofmann erzielte 261 Ringe. Wolfgang Hofmann erreichte 253 Ringe. Werner Henry lieferte 248 Ringe ab und Karl Heinz Schneider 230 Ringe.
- 6.Wettkampf. Unsere Zweite musste in Püttlingen an den Start. Hier musste man sich eindeutig mit 843 zu 771 Ringen geschlagen geben. Gisela Hofmann erzielte wie im Vorkampf 261 Ringe und hat die männlichen Mitstreiter wieder geschlagen. Wolfgang Hofmann konnte etwas zulegen und erreichte 257 Ringe. Werner Henry ebenfalls mit einigen Ringen Plus lieferte 253 Ringe. Bei Karl Heinz Schneider läuft es noch nicht rund, er schoss 235 Ringe und Roland Renkes auch noch auf der Suche nach verlorenen Ringen erzielte 233 Ringe.
- Letzter Wettkampf auch für die zweite Mannschaft, die in ihrem Heimspiel leider die Punkte gegen den erwartet starken Gegner aus Dorf im Warndt mit 777 zu 847 Ringen abgeben musste. Diesmal mit einem starken Ergebnis Werner Henry, der 271 Ringe erzielte. Wolfgang Hofmann wieder mit einem Plus erreichte 260 Ringe. Roland Renkes kam mit 246 Ringen noch in die Wertung. Gisela Hofmann hat etwas geschwächelt mit 245 Ringen. Karl Heinz Schneider erzielte 232 Ringe. Auch euch ein Dank für das Engagement und Durchhaltevermögen. Diesmal hat es leider nur zu Platz 5 gereicht, aber in der nächsten Saison wird wieder angegriffen.
Luftpistole Auflage
Großkaliber
- 1. Wettkampftag mit dem Großkaliber. Wir hatten die Schützengilde aus Altenkessel zu Gast. Wir ließen hier keinen Zweifel aufkommen, wer die Punkte einfährt. Mit 1387 zu 1341 Ringen gingen die Punkte ganz klar nach Ludweiler. Für unser Großkaliber Franz hat sich sein mühevolles Training, in welchem auch das Kopfschütteln geprobt wurde - was zeigen sollte, das es wieder mal eine 8 war - ausgezahlt. Er erzielte starke 376 Ringe (183/193). Martin Bennoit erwartungsgemäß stark erreichte 368 Ringe (178/190). Tilo Steinmann erzielte ebenso gute 342 Ringe(167/175). Michael Samson hat mit 301 Ringen (139/162) das Ergebnis komplettiert . Alles in allem ein Auftakt nach Maß, der trotz aller Euphorie ein klein wenig Luft nach oben lässt.
- 2.Wettkampf. Hier hatten wir ein Heimspiel gegen die Schützenfreunde aus Herrensohr. Wir konnten unseren Heimvorteil sowie unser gutes Leistungsniveau nutzen, um die Partie mit 1383 zu 1330 Ringen für uns zu entscheiden. Wieder mal stark unser Großkaliber Franz mit 372 Ringen (187/185). Martin Bennoit zeigte ebenfalls wieder ein souveräne Leistung mit 366 Ringen (176/190). Tilo Steinmann mit einer stabilen Leistungskurve erzielte 338 Ringe (166/172). Stefan Friemond erzielte zwar nur 307 Ringe (139/168), aber das schießen bereitet ihm trotz allem immer noch Spaß.
- 3.Wettkampf. Heute mussten wir in Saarbrücken gegen den PSV antreten. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung von 1385 zu 1360 Ringen gelang es uns hier, die Punkte mitzunehmen. Franz Schkoda lieferte wieder mit 366 Ringen (178/188) ein gutes Ergebnis ab. Martin Bennoit steht dem in nichts nach und erzielte 361 Ringe (174/187). Tilo Steinmann bleibt momentan in den 30ern hängen, er erreichte 333 Ringe (166/167). Michael Samson erzielte 325 Ringe (148/177) und Stefan Friemond bot sich an, den Streichmann zu machen und schoss 279 Ringe (134/145).
- 4.Wettkampf. In unserem Heimwettkampf gegen Heusweiler gelang uns mit einer starken Mannschaftsleistung von 1432 zu 1403 Ringen die Punkte einzufahren. Martin Bennoit zeigte wieder einmal seine Klasse und lieferte megastarke 377 Ringe (190/187). Unser Großkaliber Franz Schkoda ebenfalls mit einer souveränen Leistung von 370 Ringen (178/192). Michael Samson hatte etwas Aufwind und erreichte sehr gute 348 Ringe (160/188). Tilo Steinmann knabbert hartnäckig an der 30er Marke und erzielte 337 Ringe (160/177). Stefan Friemond konnte immerhin etwas zulegen und schoss 315 Ringe(148/167). Unser Newcomer Holger Schmitt ist noch in der Aufbauphase und schoss AK 280 Ringe (136/167).
- 5.Wettkampf. In unserem Heimspiel gegen die Schützen aus Heusweiler hatten wir diesmal absolut keine Chance, noch nicht mal auf den Blumentopf. Mit 1339 zu 1432 Ringen, also 93 Ringen dahinter nahm unser Gegner die Punkte mit nach Hause. Franz Schkoda blieb in seinem Leistungsniveau und lieferte starke 370 Ringe (185/185). Martin Bennoit diesmal etwas geschwächelt, erzielte 360 Ringe (185/175). Michael Samson hatte im ersten Teil etwas Pech und erreichte dann nur 335 Ringe. (150/185). Stefan Friemond verfehlte diesmal sein gutes Ergebnis vom letzten Wettkampf und erreichte 274 Ringe (142/132). Holger Schmitt kam auf 263 Ringe (115/148).
- 6.Wettkampf. Im Wettstreit mit den Schützen aus Altenkessel gelang es uns mit einer bravourösen Leistung von 1364 zu 1347 Ringen die Punkte einzustreichen. Unser Franz konnte nochmals ein paar Ringe draufpacken und schoss hervorragende 375 Ringe (181/194)- davon zweimal Full House. Bennoit Martin machte es ihm fast gleich nach und lieferte ebenfalls mit 2 mal Full House 370 Ringe. (179/191). Tilo Steinmann diesmal mit guten 330 Ringen (162/168). Michael Samson hatte im ersten Teil einen Hänger und erreichte nur 289 Ringe (122/167). Mit dieser soliden Mannschaftsleistung kann man beruhigt in den nächsten Wettkampf gehen.
- 7.Wettkampf. Heute mussten wir in Herrensohr - "Kaltnaggisch" antreten. Unsere Top Schützen haben zwar allesamt Ringe eingebüßt, aber es gelang trotzdem mit einem deutlichen Matchgewinn von 1372 zu 1231 Ringen die Punkte mit zu nehmen. Martin Bennoit kam nicht ganz an sein Leistungsniveau heran, er schoss 365 Ringe (177/188). Franz Schkoda ebenfalls mit einem kleinen schwächeln erreichte immerhin noch 362 Ringe (175/187). Tilo Steinmann hatte im Präzisionsteil leider Pech, deshalb im Endergebnis nur 326 Ringe (148/178). Michael Samson ebenfalls im Präzisionsteil daneben erreichte 319 Ringe (148/171). Immer noch in der Findungsphase Holger Schmitt, er erzielte 259 Ringe (117/142).
- 8.Wettkampf. In unserem Heimkampf gegen den PSV Saarbrücken konnten wir trotz minimaler Besetzung punkten. Mit 1424 zu 1408 Ringen entschieden wir das Duell für uns. Martin Bennoit legte wieder mal vor und schoss starke 372 Ringe (185/187). Unser Franz kam da nicht ganz heran, aber mit 368 Ringen (180/188) auch nicht schlecht. Überraschend stark Tilo Steinmann mit 359 Ringen (176/183), hat wohl heimlich trainiert. Aber super, weiter so. Michael Samson lieferte noch 325 Ringe (161/164)
- 9.Wettkampf. tja, was soll man da sagen. Knapp vorbei ist auch daneben. Mit schlappen 3 Ringen und einem Ergebnis von 1378 zu 1375 Ringen hat unser Gastgeber die Punkte im Hause behalten. Mit hängendem Kopf und einem Kopfschütteln, das wahrscheinlich bis nach Hause in den Keller angehalten hat, ist unser Franz davongeschlichen. Mit 353 Ringen (172/181) leider keine Glanzleistung. Da halfen auch die 370 Ringe (181/189) von Martin Bennoit nichts mehr. Tilo Steinmann anscheinend noch immer überrascht von seinem letztmaligen starken Ergebnis lieferte 335 Ringe (155/180) und Holger Schmitt 317 Ringe (163/154). Aber seis drum, verloren ist verloren und man verliert nur als Mannschaft.