Arbeitseinsatz am 1.Juli 2023
An diesem Samstag waren wir wieder im Einsatz, um unser Vereinshaus innen und außen zu ertüchtigen. Die Außenanlagen wurden gepflegt, Hecken geschnitten, Rasen gemäht und der Parkplatz gesäubert. Im Sportpistolenstand wurde die Deckenbeleuchtung ergänzt, das erneuern der Scheibenbeleuchtung steht noch aus. Die Mammutaufgabe war allerdings, den Weg am Schützenhaus vorbei zur Rückseite mit Gehwegplatten zu verbreitern und am rückwärtigen Eingang eine Rampe zu montieren, sodass wir jetzt einen Behindertengerechten Zugang in unser Vereinshaus haben. Vielen Dank an alle Helfer, die so tatkräftig mitgeholfen haben. Auch Danke an die Firma HDK, die uns behilflich war beim Transport der Gehwegplatten sowie dem Spender von 1 tonne Feinsplitt für den Unterbau der Platten. Danke auch dem Sponsor der Rampe und dem dazugehörigen Handlauf.
Machen die beiden jetzt den Plan oder sind sie einfach nur am plaudern ? :-)). Gehört auch dazu.
Der Kugelfang muss immer wieder gereinigt werden
Hier fallen immer jede Menge Bleirückstände an, die es gilt zu entsorgen.
Am Sportpistolenstand wurde eine zusätzliche Deckenbeleuchtung angebracht - natürlich mit LED Leuchten.
Die Helfer beim auskoffern des Weges
Letzte Handgriffe und die neue Zuwegung ist fertig
Sieht doch super aus
Sauber um die Ecke gelegt.
Ein perfekter Weg.
Die neue Rampe ist auch fertig. Im Bedarfsfall kann man sie einfach aushängen.
Hier kann man nun mühe - und gefahrlos in unser Vereinshaus gelangen.
Blick von der Küche aus.
Der Handlauf ist auch montiert
Jetzt kann man gefahrlos und sicher in unser Vereinshaus gelangen
Rundenkampfabschluss der Saison LP Auflage
Beim gemütlichen Beisammensein haben wir die Saison der Lupi Auflage ausklingen lassen. Mit einem ersten und zweiten Tabellenplatz waren wir wieder sehr erfolgreich. Da hat man sich ein gutes Essen in geselliger Runde verdient. Gisela hat uns alle wieder sehr gut beköstigt und Wolfgangs selbst gebackenes Brot war natürlich der Renner. Äußerst lecker, sehr zu empfehlen. Neben dem Essen kam das plaudern und der Spaß natürlich nicht zu kurz. Danke nochmals an alle Mitstreiter und die besten Wünsche für die Sommerpause.
Am Palmsonntag haben wir ins Schützenhaus eingeladen zum Ostereierschießen. Bei Kaffee und leckerem Kuchen kam das Schießen auf die Ostereier nicht zu kurz. Hier kam es zu kleinen Wettkämpfen, wer denn die meisten Treffer erzielen konnte. Die Frauen natürlich mit kleinem Vorteil, das sie auf der 25m Bahn auf dickere Eier schießen konnten. Mit 21 Teilnehmern am Schießen eine gelungener Nachmittag. Als Preise standen diesmal Osterhasen in verschiedener Größe zur Verfügung. Die jeweils ersten drei platzierten erhielten außerdem eine Urkunde. Vielen Dank an die fleißigen Helfer, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich währen. Wir hoffen, es hat allen gefallen, etwas Spaß gemacht und für die Vereinskasse war auch noch was übrig.
Rundenkampfabschluss der Luftpistolen Auflage Mannschaften am letzten Wettkampftag.
Die Damen haben anscheinend alles im Griff
Die drei vom Grill.
Pflege der Kameradschaft muss sein, am besten bei einem Essen und einer kühlen Flasche..
Der Chef hat alles im Blick, sogar durch ein Glas mit Pils. :-)))
Letzter Ausredenaustausch, warum es nicht geklappt hat. :-))
Unsere Salutschützen bei der Eröffnung des Dorffestes in Ludweiler
Von links nach rechts: Georg Mathis, Werner Henry, Mathias Kiefer, Martin Benoit, Karsten Keller, Fritz Duchene, Wolfgang Hofmann, Franz Schkoda.
Arbeitseinsatz am 14.Mai 2022
Herzlichen Dank allen Helfern und Helferinnen für ihren unermüdlichen Einsatz bei dieser Aktion . Leider waren einige der vielen fleißigen Helfer verhindert, aber wir hoffen das sie beim nächsten Mal wieder tatkräftig dabei sind. Nur mit der Unterstützung aller hat unser Verein langfristig Bestand.
Nochmals Vielen Dank
Smalltalk während der Arbeit ist auch wichtig
Auch unsere weiblichen Helfer packten kräftig mit an.
Selbst die Pflege des Parkplatzes wurde nicht vernachlässigt.
Mit vollem Einsatz ins Gestrüpp
Mit vereinten Kräften wurde hier dem Wildwuchs zu Leibe gerückt.
Rasenschnitt muss sein, wenn auch manchmal die Technik streikt.
Unsere "Goldwäscher" bei der Arbeit.
Bei der Säuberung des Klein-Großkaliber-standes müssen die angefallenen Bleirückstände feinsäuberlich ausgesiebt und recycelt werden.
Teile des Kugelfanges müssen regelmäßig erneuert bzw. ergänzt werden.
Das sieht doch mal wieder gepflegt aus.
Bis in die hintersten Ecken des Geländes waren die fleißigen Helfer im Einsatz.
Nach getaner Arbeit hat man gut lachen.
Hier war jeder im Einsatz, der irgendwie helfen konnte.
Nein, kein Ausbruchversuch. An der Zaunanlage zum Parkplatz müssen die Äste zurückgeschnitten werden.
Ins Gestrüpp nur mit langer Arbeitskleidung, sonst kann es üble Folgen haben.
Auch hier voller Einsatz der Astschere.
Nach der Säuberung erscheint der Spopi-Stand wieder in einem gepflegten Bild.
Natürlich ließ Franz es sich nicht nehmen, nach getaner Arbeit für die entsprechende Verpflegung zu sorgen.
Vielen Dank.
Arbeitseinsatz rund ums Schützenhaus am 31.10.2020
Nochmals ein herzliches Danke an die fleißigen Helfer, die hier im Einsatz waren.
Der Laufsteg zum Kugelfang des Sportpistolenstandes wurde komplett erneuert
Die Zaunanlage rund um das Schützenhaus wurde komplett von Hecken und Astwerk befreit
Der Rasen bekam seinen letzten Schnitt vor dem Winter. Unmengen von Laub mussten beseitigt werden.
Unser neu gestaltetes Vereinslogo neben dem Eingangsbereich des Schützenhauses
Königsschießen 2019
Das Königsschießen hat bei Ruhig Blut Ludweiler eine lange Tradition. Im Gegensatz zu den sonst meist sehr ernsten sportlichen Wettkämpfen wird hier mit viel Spaß auf sogenannte Glücksscheiben geschossen. So haben alle Teilnehmer annähernd gleiche Chancen und es gewinnen nicht immer nur die mit der meistern Routine.
Für den Zeitraum eines Jahres dürfen nun Elke Schkoda als Schützenkönigin und Georg Mathis als Schützenkönig die Königinnenkrone bzw. die Königskette tragen. Wie auf dem Foto zu sehen ist, strahlten sie mit ihrem Gefolge um die Wette.
Bei dem Schießen auf die Glücksscheiben waren in diesem Jahr insgesamt nur 43 Einzelstarts zu verzeichnen: 31 bei den Herren, 12 bei den Damen.
Die Ergebnisse des Königsschießens:
Damen:
Schützenkönigin: Ekle Schkoda (57 Treffer)
(3te von rechts)
Erste Hofdame: Gisela Hofmann (55 Treffer)
(1te von rechts)
Zweite Hofdame: Susanne Heyartz (52 Treffer)
(2te von links)
Herren:
Schützenkönig: Georg Mathis (58 Treffer)
(3ter von links)
Erster Ritter: Hans Rudolf Schüler (58 Treffer) (1ter von links)
Zweiter Ritter: Horst Lydorf (53 Treffer)
(2ter von links)
Die Inthronisierung des neuen Schützenkönigspaares und des Gefolges war einer der Höhepunkte während unseres Hubertusabends, der kürzlich in dem festlich geschmückten Schützenhaus neben dem Warndtstadion stattfand. (HL)
Schützenkönigspaar 2018
·
Das sogenannte Königsschießen hat bei Ruhig Blut Ludweiler bereits eine lange Tradition. Im Gegensatz zu den sonst meist sehr ernsten sportlichen Wettkämpfen wird hier mit viel Spaß auf sogenannte Glücksscheiben geschossen. So haben alle Teilnehmer annähernd gleiche Chancen und es gewinnen nicht immer nur die mit der meistern Routine.
·
Für ein ganzes Jahr dürfen nun Susanne Heyartz als Schützenkönigin und Martin Bennoit als Schützenkönig die Königinnenkrone bzw. die Königskette tragen. Wie auf dem Foto zu sehen ist, strahlten sie mit ihrem Gefolge um die Wette.
·
Bei dem Schießen auf die Glücksscheiben waren in diesem Jahr insgesamt knapp 70 Einzelstarts zu verzeichnen: 47 bei den Herren, 17 bei den Damen und der Rest bei den Gästen.
·
Die Ergebnisse des Königsschießens:
Damen:
Schützenkönigin: Susanne Heyartz (62 Treffer)
(3te von rechts)
Erste Hofdame: Gisela Hofmann (58 Treffer)
(2te von rechts)
Zweite Hofdame: Sabine Bickelmann (50 Treffer) (2te von links)
·
Herren:
Schützenkönig: Martin Bennoit (68 Treffer)
(3ter von links)
Erster Ritter: Karsten Keller (64 Treffer) (rechts)
Zweiter Ritter: Wolfgang Hofmann (59 Treffer) (links)
·
Gäste:
1. Platz: Alexandra Schoen (49 Treffer)
·
Die Inthronisierung des neuen Schützenkönigspaares und des Gefolges war einer der Höhepunkte während des diesjährigen Hubertusabends, der kürzlich in dem festlich geschmückten Schützenhaus neben dem Warndtstadion stattfand. (KK)
Hubertusabend 2019 mit Ehrungen und Inthronisation des neuen Schützenkönigs Georg Mathis und Schützenkönigin Elke Schkoda
mit ihrem Hofstaat. Vor dem offiziellen Teil gab es natürlich erst mal ordentlich was zu Essen.
Das gehört einfach dazu und fördert das Miteinander
Hubertusabend 2018 mit Ehrungen und Inthronisation des neuen Schützenkönigs Martin Benoit und Schützenkönigin Susanne Heyartz
mit ihrem Hofstaat.